Klettern in Trentino: MehrseillĂ€ngen auf die ersten beiden SellatĂŒrme

Klettern in Trentino: Die ersten beiden SellatĂŒrme Der Sellastock mit seinen markanten SellatĂŒrmen und der berĂŒhmten Sellaronda, einer einzigartigen Skirunde und Mountainbike-Route, bildet ein imposantes Natur- und Sportparadies in den Dolomiten, das Outdoor-Enthusiasten das ganze Jahr ĂŒber mit atemberaubenden Panoramen und vielfĂ€ltigen AktivitĂ€ten begeistert. Ein âkurzerâ Zustieg, kostenlose ParkplĂ€tze und unzĂ€hlige Routen in sĂ€mtlichen Schwierigkeitsgraden […]
Klettern auf Sardinien

Sardinien ist unter Kletterern lĂ€ngst als Kletterhimmel bekannt: Vielseitige Routen, kurze Zustiege, ideale Absicherung und unzĂ€hlige Gebiete versprechen dabei ein unglaubliches Erlebnis. Obwohl wir beide keine ambitionierten Sportkletterer sind, zieht es uns nun schon das dritte Jahr in Folge zum Klettern auf die Insel, denn gerade die Vielzahl an leichten und leicht fortgeschrittenen Routen lĂ€sst das Kletterherz höherschlagen. Aus diesem Grund möchte ich unsere Favoriten mit euch teilen. Der Beitrag richtet sich eher an Einsteiger:innen, sowie Gelegenheitskletterer, die in den Schwierigkeitsgraden bis 7 IUAA unterwegs sind.Â
Zu Besuch in Alta BadiaÂ

Das Gadertal (ladinisch / italienisch Val Badia) liegt in SĂŒdtirol und wird nicht grundlos auch das âHerz der Dolomitenâ genannt. Zentral in den Dolomiten gelegen erstreckt es sich vom Pustertal bis hin zur Sella Gruppe und bietet neben zahlreichen Outdoorsport Optionen auch ein breites Band an Kulturgut zu entdecken. Unser Wochenende Mitte Juni hat wieder einmal unsere Faszination rund um die Dolomiten geweckt und bestĂ€tigt, weshalb es uns immer wieder in diese Region zieht â Willkommen in Alta Badia!