Gravelbiken in den Ammergauer Alpen: Schotterparadies unweit von München

Urlaub dahoam – genau so hat sich das verregnete Pfingstwochenende für uns angefühlt. Mit unseren Gravelbikes und ein, zwei zusätzlichen Kleidungsschichten im Gepäck ging es mit kurzer Anreise nach Oberammergau. Den meisten ist der Ort wohl durch die weltbekannten Passionsspiele oder das Schloss Linderhof ein Begriff. Ich selbst habe die Region bisher eher zu Fuß oder beim Klettern erkundet – doch sie entpuppt sich auch als echtes Gravelbike-Juwel: ein Geheimtipp für alle, die Schotterstraßen und Feldwege lieben – egal, ob Gravel-Einsteiger:in oder Höhenmetersammler:in. Dank guter Bahnanbindung ist die Gegend auch ideal für einen Öffi-Trip von München aus.
GROAD: RONDO VENETIEN – ABWECHSLUNGSREICHE GRAVEL RUNDE – TEIL 2

Hier findet ihr den zweiten Teil unserer Bikepacking Tour „Rondo Venetien“
Groad: Rondo Venetien – Abwechslungsreiche Gravel Runde – Teil 1

Vielseitig, vielseitiger – Venetien? Einsame Straßen, holprige Gravelpfade, leichte Singletrails, lange Anstiege, hügelige Wein- und Proseccoberge, italienische Kleinstädte und vieles mehr. Unser Bikepacking Trip: Rondo Veneto führt euch durch die abwechslungsreiche Landschaft Venetiens, einer uns noch unbekannteren Region im nordöstlichen Italien, die sich von den Dolomiten bis hin zur Adria erstreckt.
Gravel-Garda – Eine neue Seite des Trentino

Ob mit dem Mountainbike, mit Kletter- oder Trailrunning-Equipment, auf dem Rennrad oder mal mit Klettersteigset. Am Lago di Garda kommt aufgrund der vielen Möglichkeiten wirklich jede Art von OutdoorsportlerIn auf seine*ihre Kosten – Ganz gleich ob GenießerIn oder mit hohen Ambitionen. Stets der Meinung, dass sich bei all den technischen Garda-Trails am nördlichen Ende des Sees wohl eher keine Graveltaugliche Wege befinden, wurde ich jedoch die letzten Tage eines Besseren belehrt.