Gravelbiken in den Ammergauer Alpen: Schotterparadies unweit von MĂĽnchen

Urlaub dahoam – genau so hat sich das verregnete Pfingstwochenende für uns angefühlt. Mit unseren Gravelbikes und ein, zwei zusätzlichen Kleidungsschichten im Gepäck ging es mit kurzer Anreise nach Oberammergau. Den meisten ist der Ort wohl durch die weltbekannten Passionsspiele oder das Schloss Linderhof ein Begriff. Ich selbst habe die Region bisher eher zu Fuß oder beim Klettern erkundet – doch sie entpuppt sich auch als echtes Gravelbike-Juwel: ein Geheimtipp für alle, die Schotterstraßen und Feldwege lieben – egal, ob Gravel-Einsteiger:in oder Höhenmetersammler:in. Dank guter Bahnanbindung ist die Gegend auch ideal für einen Öffi-Trip von München aus.

Klettern in Trentino: Mehrseillängen auf die ersten beiden Sellatürme

Klettern in Trentino: Die ersten beiden SellatĂĽrme Der Sellastock mit seinen markanten SellatĂĽrmen und der berĂĽhmten Sellaronda, einer einzigartigen Skirunde und Mountainbike-Route, bildet ein imposantes Natur- und Sportparadies in den Dolomiten, das Outdoor-Enthusiasten das ganze Jahr ĂĽber mit atemberaubenden Panoramen und vielfältigen Aktivitäten begeistert. Ein „kurzer“ Zustieg, kostenlose Parkplätze und unzählige Routen in sämtlichen Schwierigkeitsgraden […]

#alltimetipps – Vanlife im Winter

Für viele mag die Vorstellung, im Winter mit dem Camper unterwegs zu sein, abschreckend wirken, doch für mich gibt es kaum etwas Schöneres. Damit jedoch Szenarien wie nasse Kleidung oder klirrende Kälte in der Nacht keine Chance haben, folgen hier einige meiner bewährten Tipps für euch zusammengeschrieben.

#alltimetipps – Skitourengehen als Anfänger*in

Skinning off

Durch unverspurten Pulverschnee gleiten, Orte erreichen, die einem als Skifahrer*in unerreichbar scheinen, den ganzen Tag draußen verbringen und unbeschwert Hänge hinaufgehen – So stellt man sich als Laie zunächst einmal Skitourengehen vor.  Diese traumhafte Vorstellung ist vor allem als Anfänger weiter entfernt, als man vielleicht denkt. Damit du leichter an dieses Idealbild des Tourengehens herankommst und auch direkt von Anfang an Spaß an diesem wunderbaren Sport haben kannst, habe ich ein paar Dinge aufgelistet, die mir damals geholfen haben/hätten und dir den Einstieg in den Sport erleichtern könnten.

ANZEIGE  | #alltimetipps HOW-TO: Multisportfunktion Garmin

How-To-Multisport-Funktion bei Garmin-Schritt fĂĽr Schritt

Drei bis FĂĽnf Aktivitäten einzeln zu tracken ist fĂĽr uns Datenliebhaber äuĂźerst „Mitdenk-Intensiv“. Beim Fahrradfahren vergessen die Wanderaktivität zu beenden, viel zu schnell wieder unten gewesen um es zu merken… und umgekehrt. Umso besser, dass man mit der Garmin Uhr auch ganz einfach mehrere Aktivitäten in eine einzige Aktivität zusammenfassen kann mithilfe der Multisport-Funktion. FĂĽr mich ist Bike & Hike das perfekte Beispiel. In diesem How-To-Post erfahrt ihr man Step by Step die Einstellungen vornimmt.